
Social Media: So motivierst du deine Kolleg*innen!
Für mich steht fest: Social Media ist der wichtigste Kanal, um Unternehmen greifbar zu machen. Spontane Interviews, Behind-the-Scenes-Clips oder witzige Szenen aus dem Arbeitsalltag: Wer Content auf Instagram, TikTok & Co. teilt, gibt der eigenen Marke ein Gesicht – ein wertvolles Werkzeug, um das eigene Image zu stärken, Mitarbeiter*innen zu gewinnen und Produkte zu vermarkten.
Woran Social Media oft scheitert
Authentischer Social-Media-Content lebt von authentischen Personen. Das Problem: Nicht jede*r fühlt sich sofort wohl vor der Kamera. Manche winken direkt ab, andere brauchen einen kleinen Schubs – und genau hier liegt die Herausforderung: Wie schafft man eine Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter*innen gerne einbringen, ohne sich gezwungen zu fühlen? Mit diesen vierTipps klappt’s auch bei dir:
Niemand mag Überraschungen
Als Social-Media-Managerin betreue ich nicht nur die Kanäle unserer Kund*innen, sondern auch die unserer Agentur. Mein wichtigstes Learning: Viele Mitarbeiter*innen fühlen sich sicherer, wenn sie gut vorbereitet sind. Ein klares Briefing, eine kleine Skript-Hilfe für den Dreh oder der Einstieg mit kleineren Projekten hilft, die anfängliche Unsicherheit abzulegen und langsam Vertrauen vor der Kamera zu gewinnen.
Applaus, Applaus:
Wer sich vor die Kamera traut, verdient Anerkennung – ganz egal, ob es perfekt läuft oder nicht. Zuspruch kann Wunder wirken: Ein freundliches „Das war richtig gut!“ oder „Mach dir keinen Stress, wir schneiden das später“ nimmt den Druck raus und macht Mut. In der Regel gilt: Je mehr, desto besser – denn jede positive Erfahrung hilft, das Mindset auch für die nächsten Drehs zu stärken.
Vorbereitung statt Lampenfieber:
Vielen hilft es, wenn es vorab eine kleine Schulung oder einen Workshop gibt – vielleicht sogar mit einem externen Profi. Ein lockeres Training gibt Sicherheit und macht Lust darauf, neue Dinge auszuprobieren. Und wer sagt, dass jede*r gleich vor die Kamera muss? Auch in der Planung, im Schnitt oder hinter der Kamera gibt es spannende Aufgaben, die euren Social-Media-Content voranbringen.
Ein kreativer Funke reicht
Euer Social-Media-Team braucht eine Person, die das Thema mit Begeisterung vorantreibt. Jemanden, der ansteckt, motiviert und zeigt: Es geht nicht um Perfektion, sondern um Authentizität und den Spaß am Dreh. Wenn sich erst einmal eine kleine Gruppe gefunden hat, die regelmäßig Content produziert, wächst das Projekt fast von selbst. Und wer weiß – vielleicht schließt sich nach und nach sogar das ganze Team an.
Content, der Spaß macht: Ideen für euer Team
Ihr wollt loslegen, aber euch fehlen noch Ideen? Hier sind drei Formate, die sich schnell umsetzen lassen – und deine Kolleg*innen mit ins Boot holen.
🎤 „Drei Fragen an ...“ – Mini-Interviews mit überraschenden Antworten
Kurz, spontan, unterhaltsam: Stelle Kolleg*innen drei unerwartete Fragen, die einen persönlichen Einblick geben. Zum Beispiel: Wie sieht dein Schreibtisch aus? Was ist das Lustigste, das dir bei der Arbeit passiert ist? Welcher Song beschreibt deine tägliche Arbeit am besten?
„Das hätte ich früher wissen sollen …“ – Lifehacks aus dem Team
Jeder kennt Tricks und Kniffe, die den Arbeitsalltag erleichtern. Warum sie nicht teilen? So entsteht abwechslungsreicher Content, der euer Team vorstellt – und eurer Community echten Mehrwert mitgibt.
Beispiel: „Der „Später senden“-Knopf ist Gold wert! Statt Mails sofort abzuschicken, plane ich sie für den nächsten Morgen oder eine bessere Uhrzeit. So kann ich flexibel arbeiten, ohne andere aus ihrer Freizeit zu reißen.“
„Erklär’s in 10 Sekunden – Komplexes einfach gemacht“
Ein Fachbegriff, ein Prozess oder ein Fun Fact – in nur 10 Sekunden verständlich erklärt. Perfekt für LinkedIn oder Instagram-Reels! Die Challenge: Wer aus dem Team bringt es am einfachsten auf den Punkt?
